
„Kreative Bären-Snacks für Kinder: Babybel-Bärchen mit Gemüseohren, Traubenaugen und Karottenlächeln – ideal für Kindergeburtstage und die Pausenbox.“
„Kreative Bären-Snacks für Kinder: Babybel-Bärchen mit Gemüseohren, Traubenaugen und Karottenlächeln – ideal für Kindergeburtstage und die Pausenbox.“
Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Schule/Kindergarten, Party, Rezepte
Erinnert ihr euch an die eigene Schulzeit? Zur Frühstückspause hungrig die Jausenbox geöffnet und enttäuscht wieder zugeklappt: „Schon wieder Brot!“ – dabei ist ein Vollkornbrot mit Käse ein richtiges Gehirn-Jogging-Frühstück. Schmeckt richtig gut und macht lange satt. Wie ihr dieses Powerfood euren Kindern schmackhaft machen könnt, zeige ich euch in meinem Bären-Snack-Rezept. Und das Beste ist: Die Kinder dürfen selbst kreativ werden und naschen – das macht Spaß. Die Bärchen sind einfach perfekt als bärenstarke Brotzeit, für den Schulstart oder als gesunder Snack für Zwischendurch.
Wer Lust auf noch mehr Snacks im Tierformat hat, sollte sich unbedingt Yippys Bärenkekse ansehen – süß, knusprig und perfekt zum Naschen.
Dazu einer von Yippys Drinks und das Frühstück ist perfekt.
Und die Erwachsenen? Für die gibt’s im wunderschönen RAUCH-TAL fabelhafte Früchte – abgefüllt als Säfte. Vorbeischauen lohnt sich.
Selbst gemacht schmeckt´s einfach besser. Dein Kind hilft bei der Zubereitung, darf bei der Auswahl der Zutaten mitbestimmen und lernt Mengen besser einzuschätzen. Darf es morgen noch ein Snack-Bär mehr sein? Oder doch lieber mehr Möhrchen zum Knabbern? Welche Lebensmittel halten lange satt und welche machen schnell müde und schlapp?
Brot nach Belieben
1 sauberer Yippy-Flaschendeckel
Frischkäse oder Aufstrich – probiert doch meine „frischen Frühlingsdips“
Kleine runde Käse (zum Beispiel Babybel) oder Scheibenkäse
Gewürzgurke oder Cornichon
Weintrauben, Heidel- oder Stachelbeeren
Schnittlauch, Soßen oder klein gewürfeltes Gemüse für die Augen
Schneidbrett, Messer, Ausstechformen (zum Beispiel für Plätzchen)
Es gibt so viele leckere Brotsorten, mit denen ihr variieren könnt: Kürbiskern-, Vollkorn- oder Kartoffelbrot. Je dunkler das Brot, desto nahrhafter. Helles Brot enthält oft viel Zucker und liefert nur kurz Energie.
Der Yippy-Flaschendeckel lässt sich wunderbar als Ausstechform nutzen. Drückt den ausgespülten, sauberen Deckel einfach in die Brotscheibe und stanzt so Kreise aus. Das werden unsere Bären-Köpfe. 1, 2, 3 … wie viele Kreise ergeben sich platzsparend aus einer Brotscheibe?
Yippys Tipp: Naschen ist ausdrücklich erlaubt! Werft die Brotreste nicht weg, sondern nutzt sie zum Dippen.
Bestreicht den Brotkreis mit Frischkäse oder einem leckeren Aufstrich. Probiert doch mal meine „frischen Frühlingsdips“. Die eignen sich auch prima zum Dippen von Gemüse. Danach schneidet ihr auf einem Brettchen mit einem scharfen Messer eine Gewürzgurke längs in schmale Streifen – das werden die Ohren des Bären. Wenn die kleinen Küchenhelfer noch nicht sicher im Umgang mit einem Messer sind, übernimmt ein Erwachsener diesen Schritt. Die Ohren drückt ihr leicht in den Frischkäse und lasst sie ein wenig über den Rand des Brotkreises herauslugen.
Yippys Tipp: Wer keine Gewürzgurken mag, kann auch Weintrauben oder Möhren in Streifen schneiden.
Packt den kleinen runden Käse aus. Die rote Hülle besteht aus Wachs – damit kann man prima kleine Figuren kneten. Den Mini-Käselaib legt ihr auf den Frischkäse-Brotkreis – und schon gucken oben die zwei Gurkenohren heraus. Das sieht schon richtig niedlich aus!
Yippys Tipp: Aus dem Wachs der Käselaibchen kann man Kerzen herstellen. Ihr braucht nur noch einen Bindfaden als Docht und ein ausgebranntes Teelicht als Gussform.
Jetzt bekommt der kleine Käse-Bär ein hübsches Gesicht. Für die zwei kleinen Kulleraugen könnt ihr Schnittlauch oder kleine Gemüsewürfel nutzen. Zwei Soßenklekse aus Ketchup passen auch.
Die Mund- und Nasenpartie des Bären ziert eine Möhren- oder Weintraubenscheibe. Ist euch aufgefallen, welch schöne bunte Farben uns die Natur schenkt? So kunterbunt sieht der kleine Jausen-Bär richtig lecker aus.
Die Bären-Snacks sind praktisch, klein und lecker – ideal für die Brotzeit oder zum Snacken für zwischendurch. Auch Obst und Gemüse könnt ihr mit kleinen Ausstechern zu Power-Pausen-Häppchen verwandeln. Yippy, jammi!
Aus den kleinen Käselaibchen lassen sich viele Snack-Tierchen kreieren. Schneidet ihr ein Dreieck aus dem Käse und verschönert ihn mit kleinen Ketchup-Tupfern, entsteht ein Marienkäfer. Kleiner Käse, flieg!
Kennst du schon die Ernährungspyramide? In ihr sind alle wichtigen Lebensmittel eingeordnet – das, was ganz unten steht, solltest du am meisten essen und die Nahrungsmittel in der Pyramidenspitze am wenigsten. Die unterste Stufe zeigt wichtige Kohlenhydrat-Lieferanten wie Brot und Nudeln. Diese halten richtig schön lange satt und spenden deinem Körper kontinuierlich Energie. In der zweiten Stufe stehen Obst und Gemüse – sie versorgen dich mit wichtigen Vitaminen. In der dritten Ebene sind wichtige Kalziumlieferanten aus Milch aufgelistet, zum Beispiel Käse und Butter. Kalzium ist ein wichtiger Baustein deiner Knochen und wichtig für gesunde Zähne. In Stufe vier der Ernährungspyramide findest du Wurst und Fleisch. Ganz oben sind Süßigkeiten und Fette – dass du diese in Maßen naschen solltest, weißt du ja bestimmt schon. Mit dieser Yippy-Bären-Jause deckst du die wichtigsten drei Stufen der Pyramide ab – ganz schön clever.
Mit Essen spielt man nicht? Von wegen! Spiele rund ums Essen sind das Highlight auf jeder Party. Werdet mit Nahrungsmitteln zusammen kreativ und zaubert euch jeder eigene kleine Gesichter. Wer bastelt das schönste Marienkäferchen? Welcher Käse-Bär schmeckt am besten? Mit einem Happs sind sie im Mund und es gibt gar keine klebrigen Fingerchen und Münder. Einfach bärenstark!