Bild der Collage der selbstgebastelten, bunten Maracas aus leeren Yippy-Flaschen, dekoriert mit Washi-Tape, Sternen und bunten Perlen, auf Holzboden mit Schriftzug Yippy Maracas.

Farbenfrohe DIY-Maracas aus recycelten Yippy-Flaschen: Einfache Bastelidee für kreative Kinderbeschäftigung und rhythmischen Spielspaß zu Hause

Maracas aus Yippy FlaschenMaracas aus Yippy Flaschen

Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fasching, Geburtstag, Party, Basteln, Spielen, Experiment

Yippy image
Dauer: 15 Minuten
Alter: 2 - 9
Spaß-Faktor
Lern-Faktor
Chaos-Faktor

Musikinstrumente selber machen: Kreativer Bastelspaß mit Yippy

Draußen ist es nass und kalt? Toll, dann lasst uns drinnen bleiben und mit bunten Materialien tolle Sachen basteln – das macht gute Laune! Besonders lustig und laut wird es zu Hause mit tollen Instrumenten aus leeren Yippy-Flaschen – so vertreibt ihr ganz bestimmt die grauen Wolken!

Dieses kreative Bastel-Projekt sorgt nicht nur für Spaß, sondern ist eine tolle Idee für nachhaltiges Upcycling und eine kunterbunte, kreative Kinder-Beschäftigung bei Schmuddelwetter.

Super: Dieser Bastel-Tipp ist auch schon für ganz kleine Kinder geeignet und sorgt überall für gute Laune – auf der Kinder-Geburtstagsparty, der Faschings-Fete oder einfach zwischendurch.

Ihr liebt es bunt und wild und braucht nach diesem bunten Bastel-Projekt eine ordentliche Stärkung? Dann probiert Yippys Pfiffige Papageien-Muffins – der perfekte, fröhlich bunte Snack für zwischendurch.

Psssst…wollt ihr mehr über Yippy erfahren und wissen, wo er zuhause ist? Sein Zuhause ist das wunderschöne RAUCH-Tal und da gibt’s eine Menge zu entdecken. Schaut mal vorbei.

Warum das Yippy mag:

Man muss die leeren Flaschen nicht wegwerfen. Daraus lassen sich noch viele tolle Dinge basteln – das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch nachhaltig. Doppelt super!

Eine andere tolle Idee mit leeren Yippy Flaschen findet ihr hier: Yippy Flaschengeist

Yippy image

Das brauchst du dazu:

  • transparente, leere und ausgespülte Yippy-Flaschen, z. B. von Yippy Icetea oder Yippy Water

  • leere Papprolle, z. B. von Toilettenpapier

  • Leim oder Klebeband

  • Schere

  • Material zum Befüllen, z. B. bunte Perlen, Knöpfe, Büroklammern, Reis, Nudeln, Linsen, getrocknete Erbsen …

  • Material zum Verzieren, z. B. Wasserfarben, Buntstifte, Glitzer, Aufkleber, Washi Tape …

Yippys Tipp:

Startet ein spannendes Musikspiel: Einer gibt mit seiner Maraca den Rhythmus vor und alle anderen machen ihn nach! Wer schafft es, den Takt am längsten zu halten?  

Und so gehts:

1. Klangkörper vorbereiten:

Wir brauchen dafür leere Yippy-Flaschen – also Prost! Lasst euch den Yippy-Saft, Eistee oder das erfrischende Wasser gut schmecken. Spült die Flaschen anschließend mit Wasser (und wenn nötig etwas Spülmittel) aus und trocknet sie gründlich.

 

Collage für die Vorbereitung: Kind trinkt Yippy-Flasche aus, das Innere der leeren Yippy-Flasche wird mit einem Tuch getrocknet

2. Bunt ist Trumpf

Eure coolen Maracas sollen so richtig gut zur Geltung kommen – entfernt dafür einfach die Banderole, also die Plastikfolie um die Flasche, indem ihr einen kleinen Schnitt mit der Schere am Rande der Folie macht und diese dann abzieht. Die Yippy-Flaschen haben richtig tolle Farben, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Collage der ersten Bastlschritte: Ein Erwachsener zieht die mit einer Schere eingeschnittene Banderole von der Yippy-Flasche. Die schöne rosafarbene Yippy-Flasche liegt ohne Banderole bereit.

3. Krachmacher einfüllen

Die leeren Flaschen dienen als Klangkörper – nun müssen sie noch mit Krachmachern gefüllt werden. Dafür funktioniert fast alles, was ihr zu Hause habt: bunte Perlen, Knöpfe, Büroklammern, kleine Steinchen und trockene Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Erbsen oder Linsen sind möglich. Wie wohl Lego-Steine klingen?

Damit auch kleine Musiker gefahrenlos Spaß an den Instrumenten haben, verschließt die Flaschenöffnungen fest mit dem Deckel.

 

Yippys Flasche wurde teilweise mit Knöpfen und Büroklammern befüllt. Einige liegen noch daneben. Auf die mit bunten Perlen gefüllte Yippy-Flasche schraubt ein Erwachsener den Deckel.

4. Glitzer, Kleber und Papier – fertig ist die Zier

Startet schon mal einen ersten Klangtest – wie schön eure Flaschen-Maracas klingen. Aber es soll ja auch noch toll aussehen und dazu kommen wir jetzt: Stülpt eine leere Papprolle über den Flaschenhals und fixiert sie mit Klebeband. Wenn alles ordentlich fest ist, verzieren wir den gebastelten Griff noch schön bunt mit Wasserfarben, Aufklebern, Glitzer oder buntem Klebeband – ganz nach eurer Lust und Laune. Und schon kann das große Musizieren losgehen! Yippy wünscht euch gaaanz viel Spaß dabei.

 

Collage der letzten Bastel-Schritte: Eine Papprolle steckt auf der Yippy-Flasche. Im Hintergrund sind Knöpfe und Washi-Tape in Silber und Gold zu sehen. Papprolle wird mit Washi-Tape umwickelt.
Yippy image

Yippys Kreativ-Tipp:

Baut euch doch eine Doppel-Rassel. Dazu steckt ihr in beide Öffnungen der Papprolle eine gefüllte Flasche und fixiert sie – schon habt ihr ein weiteres Instrument für euer kleines Heim-Orchester.

Yippy image

Yippys Schlaumeier-Tipp:

Maracas kommen ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und heißen auch Rumba-Rasseln! Früher waren sie aus getrockneten Kürbishälften und mit Pflanzensamen gefüllt. Sie werden meist paarweise gespielt – eine Füllung mit kleinen Teilchen für einen leiseren, schnelleren Takt und eine Füllung mit großen Teilchen für einen lauten, langsamen Takt. Probiert es doch selbst einmal aus.

Yippy image

Yippys Party-Tipp:

Keine Fete ohne Musik: Erst gemeinsam basteln und dann zusammen musizieren – was gibt es Schöneres? Probiert doch mal aus, wie unterschiedlich die Instrumente klingen können, wenn ihr verschieden große Flaschen oder andere Behälter benutzt. Welchen Party-Sound mögt ihr am liebsten?