
Wundervoller Engel aus Zapfen: Bastelspaß mit Yippy und kreative Kinderbeschäftigung zur Weihnachtszeit
Wundervoller Engel aus Zapfen: Bastelspaß mit Yippy und kreative Kinderbeschäftigung zur Weihnachtszeit
Winter, Weihnachten/Advent, Schule/Kindergarten, Party, Basteln, Natur
Zauberhaft und weiß wie Schnee: Die kleinen Schutzengel im winterlichen Zapfenkleid tanzen gleich zarter Schneeflocken zwischen grünen Tannenzweigen und läuten mit ihren Goldlocken die Weihnachtszeit ein.
Yippy zeigt euch wie es geht: Diese wunderschönen kleinen Engel sind nicht nur ein Hingucker am Weihnachtsbaum, sondern auch eine ideale Bastelidee für kreative Stunden mit den Kindern. Auch als kleines Geschenk für eure liebsten Menschen sind die Zapfen-Engel perfekt. Bastelt gemeinsam diese zauberhaften kleinen Wesen und genießt dabei fröhliche Momente voller Spaß und Fantasie. Das versetzt euch in festliche Stimmung.
Vor dem Basteln könnt ihr beim Sammeln der Zapfen euren Kindern spielerisch Wissen über unsere heimischen Bäume vermitteln.
Die zauberhaften Zapfenengel haben Lust auf winterliche Gesellschaft bekommen? Dann bastelt doch gleich noch Yippys schimmernde Schneemänner dazu – perfekt für noch mehr gemütlichen Bastelspaß mit der ganzen Familie.
Kennt ihr eigentlich schon das wunderschöne RAUCH-Tal? Nein? Dann schaut mal vorbei, hier gibt’s eine Menge zu entdecken.
Zapfen von Kiefern, Fichten und Lärchen könnt ihr zahlreich ab Juli sammeln. Die verholzten Blüten der Nadelbäume dienen Eichhörnchen und Mäusen als Futter im Winter, wenn die Samen längst ausgeflogen sind. Toll, wie die Natur alles zu nutzen weiß. Und weißt du, welcher Zapfen zu welchem Baum gehört?
getrocknete Zapfen (Kiefer, Fichte, Lärche …), ca. 8–12 cm
Holzkugel mit Loch (Durchmesser ca. 2,5 cm)
Acrylfarben (Haut und Wangen), Pinsel, Acrylstifte (Augen und Mund)
Band zum Aufhängen und ggf. für den Schal (Satinband, Geschenkband, Jute)
Pfeifenputzer, weiß
Engelshaar oder Lametta
Kiefernzapfen findet ihr ab dem Spätsommer. Nachdem ihre Samen entflogen sind, fallen die beliebten Bastelmaterialien vom Baum. Denkt beim Sammeln bitte auch an die Tiere, die die Zapfen als Nahrung in der kalten Jahreszeit benötigen.
Yippys Tipp: Lasst die Zapfen 2–3 Tage auf Zeitungspapier trocknen.
Bemale die Holzkugel mit Acrylfarbe in einem Hautton. Die Kugel steckst du dafür am besten auf einen Schaschlik-Stab und legst sie anschließend zum Trocknen auf ein Glas. Bestreiche die Zapfenspitzen mit weißer Farbe – dazu eignet sich besonders ein Flachpinsel. Das macht auch kleinen Bastelfreunden Spaß und führt zu tollen Ergebnissen. Nun muss alles trocknen.
Wie ist dein Engel gelaunt? Ist er verliebt, fröhlich, schüchtern oder lacht er lauthals? Probiere selbst aus, wie sich deine Augen und dein Mund je nach Gefühlslage verändern. Bemale das Gesicht ganz nach deinen Wünschen mit Acrylstiften. Die Wangen betupfst du zart mit rosa Farbe.
Yippys Tipp: Das zarte Wangenrot tupfst du am besten mit einem Wattestäbchen auf. Teste die Intensität vorher auf Küchenpapier.
Die Flügel entstehen aus Pfeifenputzer-Draht. Die Größe solltest du vorher am Zapfen testen und dir den Draht auf die gewünschte Länge kürzen. Forme eine Acht und verdrehe die Enden in der Mitte miteinander. Mit Heißkleber fixierst du die Flügel am Zapfen.
Yippys Tipp: Umwickle deine Handfläche – es hilft dir dabei, eine Schlaufe zu formen.
Jetzt ist die Aufhängung an der Reihe: Fädle den Engelskopf durch einen doppelten Faden (Satinband sieht besonders festlich aus) und verknote die Enden. Klebe den Kopf auf den Zapfen und verstecke dabei den Knoten im Leimklecks. Damit der zarte Engel nicht friert, bekommt er einen Schal umgebunden. Dafür kannst du Schleifenband, Zierborte oder Jute verwenden.
Zum Schluss bekommt der Engel goldene Locken. Stopft das Engelshaar einfach mit einem Holzstab in das Loch oben am Kopf.
Fertig? Engelchen, flieg und hol mir die Sterne vom Himmel!
Weihnachtsgeschichte: Möchtest du auch andere Weihnachtsfiguren aus Zapfen basteln? Aus Filz kannst du Ohren, Zipfelmütze oder Geweih ausschneiden und an die Zapfen kleben. Fertig ist die Weihnachtsfigurenwelt und Spielspaß garantiert.
Zapfen sind ganz schön schlau – sie zeigen dir sogar das Wetter. Ist es draußen nass, quellen sie ihr Schuppenkleid auf und verschließen sich – die wertvollen Samen im Inneren sind so gut geschützt vor der Witterung. Ist der Zapfen geöffnet, dann strahlt die Sonne und die Samen können weit fliegen. Ein toller Wetterfrosch!
Zur Weihnachtsfeier im Kindergarten oder in der Schule sind die Engelchen bestimmt ein zuckersüßes Bastel-Mitbringsel und schmücken danach das Gruppenzimmer.