Zwei weiße Weihnachtssterne aus Butterbrottüten hängen vor einer Steinwand – kreativer Bastelspaß mit Yippy für die Weihnachtszeit.

Weihnachtssterne basteln mit Yippy: Aus einfachen Butterbrottüten entstehen festliche Sterne zum Aufhängen – schnell gemacht und wunderschön!

Weihnachtsgruß im SternenformatWeihnachtsgruß im Sternenformat

Winter, Weihnachten/Advent, Basteln

Yippy image
Dauer: 10 Minuten
Alter: 3 – 9
Spaß-Faktor
Lern-Faktor
Chaos-Faktor

Kreative Sterne aus Butterbrotpapier-Tüten

Alle Jahre wieder ... kommt die Weihnachtszeit – die Zeit im Jahr, in der wir unsere Liebsten, egal ob nah oder fern, mit kleinen Aufmerksamkeiten beschenken. Meist sind die Kinder nur schwer zu motivieren, für den Opa oder die Tante zu malen oder ein paar Zeilen zu schreiben. Schon wieder eine Postkarte ist aber auch ein bisschen eintönig! Yippy hat die perfekte Idee gegen Alltagstrott: Ein Weihnachtsstern aus Butterbrotpapier-Tüten im Briefumschlag. Diese kreative Bastelidee macht Spaß und sorgt garantiert für strahlende Augen.

Mit wenigen Materialien ist der Stern im Handumdrehen gebastelt und ist damit eine perfekte Kinderbeschäftigung bei ungemütlichem Winterwetter.

Ihr möchtet noch mehr kreative Inspiration? Schaut euch Yippys Salzteig-Blüten an – ein kreatives Bastelprojekt, dass das ganze Jahr über Spaß macht! Und wenn ihr dazu einen leckeren Durstlöscher braucht: Entdeckt die fruchtige Vielfalt der RAUCH Fruchtsäfte.

Yippy wünscht euch viel Spaß beim Basteln und eine wundervolle Weihnachtszeit.

Warum das Yippy mag:

Dieser Weihnachtsgruß ist innerhalb von wenigen Minuten umgesetzt und motiviert sogar Bastelmuffel, Schere und Kleber zur Hand zu nehmen. Der Tipp ist sowohl für ganz kleine Kreative als auch für größere Kinder geeignet. Und ganz nebenbei erlernen Kinder anhand des Sterns ein grundlegendes Verständnis für Symmetrie.

 

Yippy image

Das brauchst du dazu:

  • 6–8 Butterbrottüten für einen Stern

  • Nadel und Faden

  • Bastelkleber oder Klebestift

  • Briefumschlag im DINlang-Format

  • Bleistift und Schere

Und so geht´s:

1. Papierstapel

Legt für einen Stern 6–8 Butterbrotpapiertüten passgenau aufeinander – so, dass die Öffnung der Tüten immer in dieselbe Richtung zeigt. An der verschlossenen Tüten-Kante klebt ihr die Tüten mit einem dünnen Streifen aneinander. Das funktioniert am besten mit einem Papierklebestift. Anschließend presst ihr den Papierstapel an der Klebekante gut zusammen.

Kinderhände kleben und falten Butterbrottüten – so startet euer Yippy-Weihnachtsstern-Projekt

2. Sternenzacke

Zeichnet auf die oberste Brottüte mit Bleistift die Kontur einer runden Sternenzacke. Richtig – rund! Normalerweise sieht eine Zacke aus wie ein Dreieck. Hier sollen die Schenkel des Dreiecks nicht in gerader Linie verlaufen – eine Wölbung sieht später sehr hübsch aus. Bitte beim Anzeichnen unbedingt beachten, dass am linken und rechten Rand der Tüte Flächen stehenbleiben und Berührungspunkte entstehen. Sonst fällt der Stern beim Aufklappen zusammen. Markiert euch die Mitte der oberen Kante – hier sollte die Zacke spitz zulaufen. Die untere Kante bleibt nahezu in voller Breite.

Kinderhände zeichnen mit Bleistift und Lineal die Sternform auf die gestapelten Butterbrotpapier-Tüten – so bekommt euer Weihnachtsstern die perfekte Form

3. Mustervielfalt

Entlang der Schenkel des Dreiecks könnt ihr verschiedene Muster anzeichnen. Wie wäre es mit kleineren Zacken oder einem Halbkreis? Wählt die Formen so, dass ihr sie später gut ausschneiden könnt. Ihr werdet staunen, wie großartig es am Ende aussieht!

Yippys Tipp: Hier ist symmetrisches Verständnis gefragt. Aus einem Halbkreis wird im aufgeklappten Zustand ein ganzer Kreis, aus einem Zacken ein Dreieck: Probiert euch an geometrischen Formen aus – ihr werdet schnell erkennen, worauf es ankommt

Jetzt wird’s filigran – Kind zeichnet mit einem Bleistift das Sternenmuster auf den Butterbrotpapier-Tüten-Stapel – Yippy,was für ein Spaß!

4. Aufgeklapptes Wunder

Habt ihr eure Sternenzacke fertig mit geometrischen Formen aufgezeichnet? Jetzt könnt ihr entlang der Linien mit einer Schere ausschneiden. Erstaunlich, 6 Tüten Brotpapier und trotzdem geht es butterweich – da sind Erfolgserlebnisse auch für die ganz Kleinen vorprogrammiert! Fertig? Dann zupft die einzelnen Tüten vorsichtig zu einer Girlande auseinander. Automatisch formt sich ein Stern, wie bei einem Lampion. Ist es nicht erstaunlich, wie aus ein paar einfachen Schnitten ein so schönes Muster entsteht? Wahre Zauberei, diese Symmetrie.

Yippys Tipp: Bitte auf keinen Fall an der unteren, verleimten Kante schneiden – sonst fällt der Stern in sich zusammen.

Schritt für Schritt zum Weihnachtsstern: Kinderhände schneiden den Stern aus und falten ihn anschließend auseinander – endlich wird er sichtbar.

5. Weihnachtspost

Wenn ihr den Stern gleich verschenken wollt, könnt ihr die beiden letzten Tüten der Girlande mit wenigen Tupfern Kleber zusammenheften. Alternativ könnt ihr auch einen Streifen doppelseitiges Klebeband verwenden. Zieht durch die Spitze der beiden Sternenzacken mit spitzer Nadel einen Faden und legt ihn zu einer großen Schlaufe – das wird die Aufhängung des Sterns.

Zusammenkleben & Aufhängen – der Weihnachtsstern ist fast fertig

Viel cooler ist es aber, den unaufgeklappten Stern in einem Briefumschlag an einen Freund oder die Familie zu verschicken – ein wahres Weihnachtssternenwunder kommt so in den Briefkasten geflogen.

Yippys Tipp: Legt einen kleinen Zettel als Auffalt-Anleitung dazu. Das Briefkuvert könnt ihr ebenfalls kreativ gestalten.

Weihnachtsüberraschung: Kinderhände stecken den zusammengefalteten Stern mit der Aufschrift: „Hier kleben“ in einen Briefumschlag
Yippy image

Yippys Kreativ-Tipp:

Euch sind weiße Sterne zu fad? Die Butterbrottüten könnt ihr anmalen oder mit Glitzerstiften verzieren. Besonderes Highlight sind fluoreszierende Farben, die im Dunkeln leuchten.

Yippy image

Yippys Schlaumeier-Tipp:

Sterne haben zur Weihnachtszeit eine lange Tradition. Der Adventsstern symbolisiert den Stern von Bethlehem, der die Heiligen Drei Könige zum Geburtshaus von Jesus führte. Sicher habt ihr zur himmlischen Adventszeit auch schon hell beleuchtete Sterne in Fenstern und Wohnstuben entdeckt – ein schöner Brauch, der uns bis ins Herz leuchtet.

Yippy image

Yippys Party-Tipp:

Für dein kleines Sternchen kannst du mit wenigen Handgriffen ein wahres Sternenmeer zur Partydekoration zaubern. Hänge die Sterne an mehrere Hula-Hoop-Reifen, die du nacheinander zu einem Tunnel platzierst. Einlassqualifikation: Vorm Partyraum krabbeln die Gäste durch den Tunnel aus zauberhaften Sternen – perfekt für einen Eisköniginnen-Geburtstag oder eine Winterzauberparty!