
Salzteigblumen basteln: Diese Blütenanhänger mit gepressten Blumen und Bändern sind eine kreative Sommeridee für Kinder und perfekte DIY-Geschenkdeko.
Salzteigblumen basteln: Diese Blütenanhänger mit gepressten Blumen und Bändern sind eine kreative Sommeridee für Kinder und perfekte DIY-Geschenkdeko.
Sommer, Herbst, Geburtstag, Party, Basteln, Natur, Experiment
Die Kinder pflücken einen bunten Strauß Wiesenblumen – doch leider sind die Stiele zu kurz für die Vase? Kein Problem – mit dieser tollen Bastelanleitung könnt ihr die farbenfrohen Blümchen lange Zeit erhalten und eine tolle Deko damit zaubern.
Es ist Sommer. Die Wiesen stehen in voller Blüte, die Sonne kitzelt auf der Haut – und kleine Kinderhände pflücken voller Freude einen kunterbunten Strauß. So erfreut sich die ganze Familie noch einige Tage an den gepflückten Blüten, Kräutern und Gräsern. Doch was tun, wenn die Stiele zu kurz für die Vase sind? Da hat Yippy eine wundervolle Bastelidee für euch:
Mit dieser DIY-Idee für Kinder lassen sich gesammelte Blüten ganz einfach in Salzteig konservieren – als kreative Deko, Geschenkanhänger oder sogar als kleine Erinnerung an einen Sommertag voller Spaß und Natur.
Die Kinder lernen ganz nebenbei, wie man Salzteig herstellt, mit Naturmaterialien arbeitet und aus einfachen Zutaten etwas richtig Schönes entstehen lässt. Das ist nicht nur eine liebevolle Kinderbeschäftigung an heißen Tagen, sondern fördert auch die Feinmotorik, Kreativität und das Gefühl für Farben und Formen.
Ihr habt Lust auf noch mehr sommerliche Bastelideen? Dann schaut doch mal bei Yippys Beitrag Bunte Webbilder vorbei – dort gestalten Kinder mit buntem Papier, Naturmaterialien und einfachen Webtechniken fröhliche Bilderrahmen – perfekt zum Verschenken oder Dekorieren.
Und wer wissen möchte, was hinter Yippy steckt, klickt sich am besten gleich rüber zu unserer Rauch Fruchtsäfte Seite – dort erfahrt ihr alles über unseren beliebten Eisbären und seine fruchtigen Abenteuer!
Es ist Sommer, alles blüht und duftet herrlich. Holt euch mit dieser Bastelidee den Sommer ins Haus und erfreut euch noch lange an der sommerlichen Blütenpracht.
Blüten, Blumen, Kräuter
Keksausstecher oder Wasserglas
Nudelholz
Strohhalm oder Holzstab
Bunte Bänder
Für den Salzteig:
1 Becher Salz
1 Becher Wasser
2 Becher Mehl
Die Blüten werden noch haltbarer, wenn ihr sie nach dem Trocknen vorsichtig mit Klarlack bepinselt.
Vermischt Salz, Wasser und Mehl miteinander, bis keine Klümpchen mehr sind und knetet einen festen Teig. Das könnt ihr mit der Hand, dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine tun. Sollte der Teig zu klebrig sein, gebt noch etwas Mehl dazu.
Rollt nun den Teig auf der Arbeitsfläche mithilfe eines Nudelholzes aus. Hilfreich ist es, den Untergrund mit etwas Mehl zu bestäuben, damit der Teig nicht kleben bleibt. Rollt den Teig nicht zu dünn aus, da er sonst beim Trocknen reißt. Stecht mit einem Wasserglas oder Keksausstechern eure Formen aus dem Teig aus und legt diese am besten auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech.
Dekoriert nun eure Teigformen mit den vorbereiteten Blüten. Drückt die Blütenblätter leicht in den Teig, damit sie nicht runterfallen. Noch besser hält es, wenn ihr vorsichtig mit dem Nudelholz drüber rollt und die Blüten fest und gleichmäßig in den Teig drückt.
Um die Blütenmedaillons später aufzuhängen, wird nun noch ein kleines Loch mithilfe eines Holzstäbchens oder Strohhalms in den Teig gestochen. Macht das Loch nicht zu klein, damit nach dem Trocknen das Band noch durch passt.
Nun müssen die Blütenanhänger 1-2 Tage an der Luft trocknen. Wenn sie fertig durchgetrocknet sind, zieht ein schönes Bändchen durch das Loch und hängt die bunten Blütenanhänger als Deko auf.
Nicht nur Blumen und Blüten lassen sich auf diese Weise konservieren. Probiert es doch mal mit zarten Kräuterzweigen. Hübsch sehen auch kleine Steinchen oder die Muscheln vom letzten Strandbesuch aus.
Die Blüten werden noch haltbarer, wenn ihr sie nach dem Trocknen vorsichtig mit Klarlack bepinselt.
Die Blütenanhänger eignen sich auch toll als Anhänger für Geschenke. Oder vielleicht schon als ein kleiner Vorgeschmack auf die Weihnachts-Deko?!